Die Geschäftsführung
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Lebenslauf
Familienname: LORBER
Vorname: Helmut
Geburtsdatum: 29. Juli 1965
Kontakt:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: +43 (0) 664 / 160 54 65
dienstliche Tätigkeiten:
- 6 Jahre Dienstversehung bei der Militärpolizei (MP)
- Tätigkeit als Nahkampfausbilder österreichweit
- Tätigkeit als Personenschützer national und international, im Schutz von Zivil- und Regierungsmitglieder
- Operative und logistische Leitung von Einsätzen im Bereich des Personenschutzes
- 2 Jahre Dienstversehung bei der Flughafenpolizei (Condor) am Salzburg Airport W.A. Mozart
- Sicherungstätigkeiten rund um den Salzburg Airport
- Sicherung des Reiseverkehrs
- Unterstützung der Zollbehörden
- 4 Jahre Dienstversehung beim Mobilen Einsatzkommando Salzburg (MEK)
- Tätigkeit als Nahkampftrainer für Sondereinheiten der Polizei
- Tätigkeit als Personenschützer national und international,
im Schutz von Zivil- und Regierungsmitglieder - Operative und logistische Leitung von Einsätzen im Bereich des Personenschutzes
- 2 Jahre Dienstversehung bei einer Einheit des BM.f.I
- Festnahme mehrer international gesuchter Schwerstverbrecher
(Mörder, Vergewaltiger, Drogenkuriere,....) - Tätigkeit als Nahkampfausbilder
- Operative und logistische Leitung von solchen Einsätzen
Ausbildungen:
- staatlich geprüfter Lehrwart der BSPA Wien mit Diplom
- staatlich geprüfter Trainer der BSPA Wien mit Diplom
- 3. Dan Jiu Jitsu
- SWAT Head-Instructor
- Instructor für KRAV MAGA
- Knife X-treme Combat Instructor
- Instructor für Austro-Kickboxing
- geprüfter Rettungsschwimmer
- mehrfache Fahrausbildung im Personenschutz
- mehrfache Schießausbildung im Personenschutz
- 38 Jahre internationale / nationale Kampfsporttätigkeit
- 6 Jahre Training Vollkontaktkampf
Leiter eines Ausbildungs-Centers in Salzburg:
Durchführung von:
- Personenschutz-Kursen
- Security-Ausbildungen
- Schießausbildungen
- Nahkampfausbildungen
- Messerkampf
- Abwehr von Pistolenattacken
- Deeskalationstraining
- Verhaltenstraining bei Geisellagen, Überfällen
- Fahrtechnikausbildung
- Frauen-Mädchen-Selbstverteidigungs-Kurse
- Personal-Coaching
- Durchführen von Schulkursen im gesamten Bundesgebiet
- Durchführen von Seminaren im Bereich Selbstverteidigung
- Durchführen von realistischen Selbstverteidigungs-Workshops
(am Arbeitsplatz, beim Bankomat, in Lokalen, im/um das Fahrzeug, in Verkehrsmitteln)
Berufserfahrung:
- Lehrabschlussprüfung: Gas-, Wasserleitungs- u. Heizungsbauer, WIFI Salzburg
- Wehrdienst beim Österreichischen Bundesheer, anschließende Dienstversehung bei der
Militärpolizei Salzburg bis zum 30.05.1991
- Angehöriger im dortigen Personenschutzteam
- Ausbildungsleiter in den Bereichen
- Personenschutz
- Militärischer Nahkampf
- Qualifikation als Nahkampfausbilder für Salzburg
- operative, und logistische Leitung von diversen Einsätzen - 02.09.1992: Eintritt in die Bundespolizei Salzburg
- Absolvierung des Grundausbildungslehrganges, mit positivem Abschluss
- Dienstversehung für 4 Jahre beim Mobilen Einsatzkommando Salzburg
- Angehöriger im dortigen Personenschutzteam
- Ausbilder im Bereich waffenloser Selbstverteidigung für Sondereinheiten der Polizei
- operative und logistische Leitungen von Personenschutz-Einsätzen
- Schutz von Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, auf nationaler- und
internationaler Ebene
- Dienstversehung für 2 Jahre bei der EGS-Mitte und EGS-Salzburg
- Angehöriger des Zugriffsteams
- operative und logistische Leitung von diversen Einsätzen - 10.2010 Geschäftsführer im Sicherheitsgewerbe (Berufsdetektive, Bewachungsgewerbe gem. §94 Z. 62 GewO 1994 eingeschränkt auf Berufsdetektive)
- 09.2012 Quittierung des Polizeidienstes aufgrund der Selbstständigkeit
- 10.2012 Erweiterung des Sicherheitsgewerbes (beschränkt im Bewachungsgewerbe auf Ordner- und Kontrolldienste bei Veranstaltungen)
- Absolvierung des Modul 1 - Wachorgan für Objektschutz (WIFI Wien)
- Absolvierung des Modul 2 - Mobilorgan für Revierdienst, Geld und Werttransportdienst (WIFI Wien)
- Absolvierung des Vorbereitungskurses für die Befähigungsprüfung im Bewachungsgewerbe (WIFI Linz)
- Positive Absolvierung der Prüfung für das Bewachungsgewerbe bei der WKW
- Positive Absolvierung der Brandschutz-Befugten-Ausbildung beim WIFI Linz
- 02.2017 Erteilung des umfassenden, uneingeschränkten Sicherheitsgewerbes
- Berater mehrerer Security-Firmen im Bereich:
- Einsatztaktik
- waffenlose Self-Defense
- personenschutztaktische Fahrausbildung
- Umgang mit Schusswaffen
- Sprengstoffkunde
- Schießausbildung
- Durchführung mehrerer logistischer und operativer Einsätze
- Durch die Tätigkeit als Polizeibeamter habe ich fundiertes Wissen in den Bereichen
- Bürgerliches Recht
- Gewerberecht
- Jugendschutzrecht
- Sicherheitspolizeirecht
- Strafrecht und Strafprozessordnung
- Straßenverkehrsrecht und Kraftfahrrecht
- Veranstaltungsrecht und Versammlungsrecht
- Verwaltungsstrafrecht
- Waffenrecht und Waffengebrauchsrecht
- Erste Hilfe
- Verkehrsregelung und Verkehrsüberwachung
- vorzubeugender Brandschutz
- technische Schutzeinrichtungen